Kalibriertechnik - CME Glossar
In der Kalibriertechnik werden aktive Geräte wie Spannungs- oder Stromquellen benötigt, ebenso wie Messgeräte für elektrische Parameter ( z.B. Spannung, Strom, Widerstand. Messung meist über → Digitalmulitmeter) oder Messgeräte für andere physikalische Größen, wie z.B. hochgenaue → Temperaturmessgerät, Temperaturmesser. Desweiteren kommen passive Komponenten hoher Genauigkeit (z.B. → RLC-Standards oder → RLC-Dekaden) zum Einsatz.
In → Universal-Kalibratoren sind viele solcher Funktionen zusammengefasst. Daneben gibt es auch Kalbriergeräte, die speziell zugeschnitten sind auf eine bestimmte Art von Testobjekten, wie z.B. auf Prüfgeräte, mit denen die Sicherheit netzbetriebener elektrischer Geräte überprüft wird, siehe → Kalibratoren für Elektrogerätetester.
Passende Produkte:
In → Universal-Kalibratoren sind viele solcher Funktionen zusammengefasst. Daneben gibt es auch Kalbriergeräte, die speziell zugeschnitten sind auf eine bestimmte Art von Testobjekten, wie z.B. auf Prüfgeräte, mit denen die Sicherheit netzbetriebener elektrischer Geräte überprüft wird, siehe → Kalibratoren für Elektrogerätetester.
Passende Produkte:
Nicht gefunden, wonach Sie suchen? Gerne hilft Ihnen unser Vertrieb weiter: Telefon +49 89 321501-0. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.