Crest Faktor, Scheitelfaktor - CME Glossar
                                        
            
                                                        Der Scheitelfaktor (engl. crest factor) wird zur Charkterisierung von periodischen Größen verwendet als Verhältnis von Maximalwert des Betrags (Scheitelwert) zum Mittelwert (wahrer Effektivwert / TRMS-True Root Mean Square). Bei der sinusförmigen effektiven Netzspannung mit 230V und Scheitelwert von ca. 325V beträgt der Scheitelfaktor √2≈1,41. Bei →AC-Speisequellen  mit Scheitelfaktor 5:1 ist ein 5-facher Überstrom bezogen auf den Effektivwert eines sinusförmigen Nennstroms möglich.  So lassen sich Verbraucher oder Prüflinge gleicher Leistungsklasse mit einem nicht sinusförmigem Strombedarf, z.B. Schaltnetzteile, preiswert betreiben, ohne den Nennstrom überzudimensionieren. Aufgrund der konstanten Versorgungsspannung wäre ansonsten die Wahl einer deutlich höheren Leistungsklasse nötig. Als Kenngröße für →Leistungsanalysatoren  beschreibt ein Crest Faktor von 20 die Fähigkeit auch Wellenformen mit 20-fachem Scheitelwert bezogen auf den Mittelwert  mit spezifizierter Genauigkeit und automatischer Bereichswahl zu messen.
Passende Produkte: Leistungsmessgeräte
, Programmierbare AC Spannungsquellen
                                        
            Passende Produkte: Leistungsmessgeräte
, Programmierbare AC Spannungsquellen
                                                    Nicht gefunden, wonach Sie suchen? Gerne hilft Ihnen unser Vertrieb weiter: Telefon +49 89 321501-0. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. 
                                                                
                
                                                                
																		