CompactPCI-Netzteile
cPCI-Netzteile, CompactPCI-Netzteil, CompactPCI-Stromversorgung
Der CompactPCI- bzw. cPCI-Bus basiert elektrisch auf den Spezifikationen für PCI-Bussysteme und wird beispielsweise in der industriellen Messtechnik verwendet. Die vergleichsweise aufwendige Backplane nimmt Module mit 3HE oder 6HE auf.
Auch die CompactPCI-Stromversorgung ist meist als solches Modul aufgebaut. Sie liefert die busspezifischen Spannungen von 5V, 3.3V, +12V und -12V und wird eingangsseitig entweder vom AC-Netz (90 bis 264VAC) oder über eine DC-Spannung von z.B. 48VDC gespeist. Sie entspricht vom Prinzip einem →
AC/DC-Schaltnetzteile oder →
DC/DC-Wandler in spezieller Bauform mit mehreren Ausgängen.
Durch Parallelschalten solcher CompactPCI-Netzteile, die gemäß den cPCI-Spezifikationen auch im Betrieb gesteckt bzw. gewechselt werden können (``hot swapping``), lassen sich ausfallsichere Systeme aufbauen.
Passende Produkte:
AC/DC-Schaltnetzteile,
DC/DC-Wandler