Schwingungen messen, Ursachen verstehen, Fehler beheben
2-tägiges CME-Praxisseminar mit Prof. Dr. Ing. Thomas Kuttner von der Universität der Bundeswehr München
Schwingungsmessung mit Wiesn-Flair - praxisnah und lösungsorientiert
O’zapft is! Doch diesmal zapfen wir keine Maß an, sondern wertvolles Praxiswissen: In unserem Praxisseminar zur Schwingungsmessung mit Prof. Thomas Kuttner von der Universität der Bundeswehr München zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr FFT-Messgerät effizient und sicher einsetzen. Sie lernen, wie ein optimaler Messaufbau aussieht, welche Konfigurationen sinnvoll sind und wie Sie Ihre Messergebnisse besser interpretieren. Mit gängiger Hardware von Ono Sokki und zahlreichen Praxisbeispielen gelingt der Transfer in den Arbeitsalltag ganz leicht – fast so, als hätten Sie einen erfahrenen Messtechnik-Coach mit bayerischer Gelassenheit an Ihrer Seite.
Save the date
Datum: Mittwoch, 24.09.2025 & Donnerstag, 25.09.2025 (jeweils 9-17 Uhr)
Veranstaltungsort: Hotel Alarun/ Unterschleißheim b. München
Seminarsprache: Deutsch
Teilnehmer: max. 15
Preis: € 1490,- (inkl. Seminarunterlagen & Verpflegung vor Ort, alle Preise zzgl. Mwst.)
Agenda
Typische Anwendungsbeispiele, wie …
✓ Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung: Unwuchterregte Schwingungen (zum Informationsvideo)
✓ Order-Tracking -> Schwingung & weitere Parameter -> Rotation
✓ Anregung -> Hammer, Shaker, Eigenfrequenzen, Übertragungsfunktion
… geben Ihnen in Theorie und Praxis einen vertieften Zugang zur Schwingungsanalyse und zu den Möglichkeiten des Aufbaus der Messung und Analyse.
Für ein intuitives Verständnis der Messkette lernen Sie in diesem Seminar …
✓ Situation in der Praxis -> Beobachtung, Beschreibung, Fragestellung
✓ Theorie -> Schwingung (harmonische, freie, gedämpfte, Translation, Rotation, erzwungene), Übertragungsfunktion (Frequenzgang, FRF), Amplituden- und Phasenfrequenzgang
✓ Messgrößen -> Weg (Auslenkung), Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft, Dehnung
✓ Messaufnehmer -> Bauart , Montage -> Schwingungsaufnehmer -> kinematische Größen
✓ Messprinzipien -> Auswahl -> relativ, absolut -> resistiv, kapazitiv, induktiv, elektromagnetisch, Piezoeffekt, Wirbelstrom
✓ Anregung -> Schwingung, Vibration -> intern, extern -> Rotation, Hammer, Shaker
✓ Messgeräte -> Fourier-Transformation FFT -> Frequenzbereich, Aliasing, Zeitbewertung:Fensterfunktion, Einstellung -> TEDS (Transducer Electronic Data Sheet), Kalibrierung
✓ Signalverarbeitung -> Messverstärker, Filterung, A/D-Wandler, Triggerung, Mittelung -> Signalaufbereitung, Frequenzgang, Messfehler, „Picket Fence“ Effekt
✓ Darstellung -> Amplitude, Phase, Frequenz, Ordnung, Pegeldarstellung, Oktav- und Terzbänder, 3D, FFT Wasserfall, Ortskurven und Bodediagramm, Polar Diagramm / Nyquist plot, Campbell plot, Orbit
✓ Auswertung -> Praxisgerechte Einstellungen für Orientierungsmessungen, Parametrisierung, Analyse mechanischer Frequenzgänge, Übertragungsfunktion, Frequenzlupe
Veranstaltungsort & Anfahrt:
Veranstaltungsort: Hotel Alarun, Weihenstephaner Str. 2, 85716 Unterschleißheim Mit dem Auto: BAB 92, Abfahrt Unterschleißheim Mit der Bahn: Ab München HBF (tief) mit S1 Richtung Flughafen bis Haltestelle Lohhof
Verpflegung
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Wiesn-Fans aufgepasst!
Neues zu lernen oder altes Wissen aufzufrischen ist eine spannende, aber auch manchmal anstrengende Angelegenheit. Ein bisschen Zerstreuung auf der Wiesn kann also nicht schaden.
So kommen Sie am besten vom Seminar zum Oktoberfest:
S1 ab Haltestelle Unterschleißheim-Lohhof bis Hackerbrücke ODER
S1 ab Haltestelle Unterschleißheim-Lohhof bis München HBF, weiter mit U4/U5 bis Theresienwiese/ Schwanthalerhöhe ODER
S1 ab Haltstelle Unterschleißheim-Lohhof bis München Hbf, weiter mit U3/U6 bis Poccistraße/ Goetheplatz
Fahrzeit: ca. 30 Minuten

Anmeldung
Sie möchten sich verbindlich anmelden? Dann nutzen Sie bitte das folgende Formular. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 89 501321-0 oder per E-Mail unter info@compumess.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.